Allgemeine Geschäftsbedingungen für den
Pensionsaufnahmevertrag
Geltungsbereich
1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung
von Pensionszimmern zur Beherbergung, sowie alle für den Kunden erbrachten
weiteren Leistungen und Lieferungen der Pension.
2. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn diese vorher
vereinbart wurden.
2.1.Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Kunden durch die
Pension zustande. Der Pension steht es frei, die Zimmerbuchung schriftlich
zu bestätigen.
2.2 Vertragspartner sind die Pension und der Kunde. Hat ein Dritter für
den Kunden bestellt, haftet er der Pension gegenüber zusammen mit dem
Kunden als Gesamtschuldner für alle Verpflichtungen aus dem Pensionsaufnahmevertrag,
sofern der Pension eine entsprechende Erklärung des Dritten vorliegt.
Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung
1. Die Pension ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten
und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.
2. Der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und die von
ihm in Anspruch genommenen weiteren Leistungen geltenden bzw. vereinbarten
Preise der Pension zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden veranlaßte
Leistungen und Auslagen der Pension an Dritte.
3. Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuer
ein. Überschreitet der Zeitraum zwischen Vertragsabschluß und Vertragserfüllung
4 Monate und erhöht sich der von der Pension allgemein für derartige Leistungen
berechnete Preis, so kann dieses den vertraglich vereinbarten Preis angemessen,
höchstens jedoch um 10 %, anheben.
4. Rechnungen der Pension ohne Fälligkeitsdatum sind binnen 10 Tagen ab
Zugang der Rechnung ohne Abzug zahlbar. Die Pension ist berechtigt, aufgelaufene
Forderungen jederzeit fällig zu stellen und unverzügliche Zahlung zu verlangen.
Bei Zahlungsverzug ist die Pension berechtigt, Zinsen in Höhe von
4 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Deutschen Bundesbank zu berechnen.
Rücktritt des Kunden (Abbestellung, Stornierungen)
1.Bei Buchungsstornierung des Kunden wird generell eine einmalige Gebühr
von 5,00 € fällig.
Kommt es zur Absage im Zeitraum zwischen 28 und 14 Tagen vor der Anreise
ist eine Stornogebühr von 40 % der Rechnungssumme fällig.
Bei Absage unter 14 Tagen ist eine Stornogebühr von 80 % fällig,
sofern in beiden Fällen keine Ersatzvermietung zustande kommt.
2. Dem Kunden steht der Nachweis frei, daß kein Schaden entstanden oder
der der Pension entstandene Schaden niedriger als die geforderte Pauschale
ist.
Rücktritt der Pension
1. Ferner ist die Pension berechtigt, aus sachlich gerechtfertigtem Grund
vom Vertrag außerordentlich zurückzutreten, beispielsweise falls höhere
Gewalt oder andere von der Pension nicht zu vertretende Umstände die Erfüllung
des Vertrages unmöglich machen, Zimmer unter irreführender oder falscher
Angabe wesentlicher Tatsachen, z.b. in der Person des Kunden oder des
Zwecks, gebucht werden, die Pension begründeten Anlaß zu der Annahme hat,
daß die Inanspruchnahme der Pensionsleistungen den reibungslosen Geschäftsbetrieb,
die Sicherheit oder das Ansehen der Pension in der Öffentlichkeit gefährden
kann, ohne daß dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich der Pension
zuzurechnen ist oder ein Verstoß gegen oben Geltungsbereich Absatz 2 vorliegt.
2. Die Pension hat den Kunden von der Ausübung des Rücktrittsrechts unverzüglich
in Kenntnis zu setzen.
3. Bei berechtigtem Rücktritt der Pension entsteht kein Anspruch des Kunden
auf Schadensersatz.
Zimmerbereitstellung, -übergabe und -rückgabe
Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstellung bestimmter Zimmer.
Haftung der Pension
1. Die Pension haftet ausschließlich für die Ihr anvertrauten Wertgegenstände
des Gastes, welche im hauseigenen Safe gegen Entgeld hinterlegt wurden.
Sollten Störungen oder Mängel an der Pension auftreten, wird die Pension
bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Kunden bemüht sein, für Abhilfe
zu sorgen. Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen,
um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten.
2. Für die unbeschränkte Haftung der Pension gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Schlußbestimmungen
1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags, der Antragsannahme oder dieser
Geschäftsbedingungen für die Pensionsaufnahme sollen schriftlich erfolgen.
Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam.
2. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz der Pension.
3. Ausschließlicher Gerichtsstand - auch für Scheck- u. Wechselstreitigkeiten
- ist im kfm. Verkehr der Sitz d. Pension. Sofern ein Vertragspartner
die Voraussetzung des § 38 Abs. 1 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand
im Inland hat, gilt als Gerichtsstand der Sitz der Pension.
4. Es gilt deutsches Recht.
5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGBs für die Pensionsaufnahme
unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit
der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Im übrigen gelten die gesetzlichen
Vorschriften.
Impressum
Pension Karp - Maffeistrasse 4 - D 12307 Berlin
Telefon: 049 030 7458532 - E - mail: pensionkarp@freenet.de
Inhaber: Hans - Uwe Karp
USt.ID Nr. 21/374/61980
designed by utebock@arcor.de , sabinev68@gmx.de , dagmarboigk@gmx.de
Besucherzähler Homepage |